Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Nachhaltiges Design - Herkunft, Zukunft, Perspektiven  
Nachhaltiges Design - Herkunft, Zukunft, Perspektiven
von: Bernd Draser, Elmar Sander
oekom Verlag, 2022
ISBN: 9783962389178
256 Seiten, Download: 5945 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: B (paralleler Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Front Cover 1  
  INHALT 6  
  VORWORT 9  
  KAPITEL 1 ( PRÄLUDIUM): ZWEI BEGRIFFE ZWISCHEN SEMANTISCHER UNSCHÄRFE UND WISSENSCHAFTLICHER FUNDIERUNG 14  
     Begriffe mit Steinbruchmentalität 15  
     Design in aller Kürze: Von designare zu Design 17  
     Design zwischen Lifestyle und Wissenschaft 20  
     Nachhaltigkeit in aller Kürze: Von Carlowitz zu den SDGs 24  
     Nachhaltigkeit zwischen Lifestyle und Wissenschaft 29  
     Design braucht Sinnhaftigkeit, Nachhaltigkeit braucht Sinnlichkeit 33  
  KAPITEL 2: DIE GEBURT DES DESIGNS UND 38  
     Ares steht für das Design – ein Drama in fünf Akten 40  
     Aphrodite steht für die Nachhaltigkeit 48  
     Im Netz des Hephaistos 50  
     Die Grundfragen des Nachhaltigen Designs 51  
  KAPITEL 3: GEBURTSHELFER DES DESIGNS UND DER NACHHALTIGKEIT: DIE SCHWELLENZEIT 1750 – 1815 62  
     Fröhliche Wissenschaft: Mündigkeit und Komplexität 64  
     Ordnung im Walde: Der Forst als Ressource 66  
     Der Moloch wächst: Urbanisierung und soziale Disruptionen 69  
     Auf neuen Gleisen: Beschleunigung und Standardisierung 70  
     Revolution, Genie und Happiness 72  
     Beantwortung der Gretchenfrage 74  
  KAPITEL 4: ÄSTHETISCHE DISKURSE RÖFFNEN DEN WIRKUNGSBEREICH DES DESIGNS 78  
     Skulptur und Diskurs 79  
     Mimetische Variationen 80  
     Kunst und Erlösung 82  
     Laokoons normative Einfalt 82  
     Goethes prometheische Originalität 85  
     Wackenroders ästhetische Herzensergießungen 87  
     Hegels absolute Kunstreligion 89  
     Schillers ästhetische Revolutions- Prophylaxe 91  
     Ort der Kunst – Platz der Kunst 94  
     Kunst und Design 96  
  KAPITEL 5: RELIGIÖSE MUSTER UND ETHISCHE FRAGEN IM NACHHALTIGEN DESIGN 100  
     Hegen, Pflegen, Unterwerfen 101  
     Feuer, Fluten und Propheten 102  
     Das Laster der Propheten 104  
     Von Jonas zu Jona 106  
     Zeigefinger, Mittelfinger, Fehlschlüsse 109  
     Prävalenz der Innerlichkeit 113  
     Der Luther-Gap 114  
     Weber, Wachstum, Protestanten 115  
     Lob 116  
  KAPITEL 6: NACHHALTIGES DESIGN UND UNTERNEHMERISCHE VERANTWORTUNG 120  
     The Business of Business is Business 122  
     Mit Friedman gegen 123  
     Philanthropischer Zuckerguss 124  
     Stockholder versus Stakeholder 126  
     Konvergenz von CSR und Nachhaltigkeit 127  
     Ein Treuhand-Moment 129  
     Viele Pfade, kein Mittelweg 130  
     Drei Typen von Greenwashing 132  
     Nachhaltiges Design und Entrepre-neurial Passion 133  
     Unternehmerische und gesellschaftliche 135  
     Skalen, Exemplare und Diskurse 137  
     Markt und Innovation 139  
  KAPITEL 7: VON DER STOFFLICHKEIT ZUR SCHÖNEN FORM: NACHHALTIGES DESIGN IM ZEITALTER DER DIGITALISIERUNG 142  
     Impressionen vom nebligen Neuland 143  
     Begehren nach Distanz-kommunikation 144  
     Begehren nach Speichern und Abrufen 146  
     Begehren nach instantaner Verfügbarkeit 147  
     Begehren nach Faustkeil und Zauberstab 150  
     Begehren nach Sichtbarmachen 150  
     Oberfläche und Tiefe 152  
     Zergliedern des Sichtbaren 153  
     Infrastrukturen und Stoffströme der Digitalisierung 155  
     Metallurgische Herkünfte 158  
     Labyrinth und Kreislauf 159  
     Disruptionen der Digitalisierung 162  
     Design und Digitalisierung 163  
  KAPITEL 8: KRITERIEN FÜR NACHHALTIGE DESIGNPROZESSE 168  
     Kriteriologische Anker im Horizont unendlicher Möglichkeiten 169  
     Vom guten Design zum Axiom der Nachhaltigkeit 172  
     Nachhaltiges Design als Entwurfsprozess 178  
     Nachhaltiges Design behauptet nicht, sondern lässt sich rechtfertigen 180  
     Vom Warum zum Wie: Nachhaltiges Design ist verstehendes Design 181  
     Vom Wie zum Was: Nachhaltiges Design führt Sinnhaftigkeit und Versinnlichung zusammen 184  
     Nachhaltiges Design bedeutet Kongruenz von Inhalt und Form 185  
     Der Kreis schließt sich 187  
  KAPITEL 9: NACHHALTIGES DESIGN ALS VERMITTLUNG VON KOMPLEXITÄT 192  
     Komplexität: Herausforderung und Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts 194  
     Zwischen komplex und kompliziert liegt Design 198  
     Von der Ikonografie der Pandemie zur Kommunikation systemischer Risiken 199  
     Informationsvisualisierung als komplexitätskompetente Nachhaltigkeitskommunikation 202  
     Handlungsfähigkeit im »Ozean der Inkompetenz« 205  
  KAPITEL 10: NACHHALTIGES DESIGN ALS BRÜCKE IN KONKRETE LEBENSWELTEN 210  
     Die Vielfalt der Lebenswelten als Teilmengen eines Gesamtbildes 213  
     Ein Kanal ist keine Einbahnstraße 217  
     Der Wille zur Transformation ist da 221  
     Gräben, wohin das Auge reicht 222  
     In der Drachenhöhle 224  
     Pontifex Aestheticus 227  
     Gelingende Nachhaltigkeitskommunikation 228  
     Vorläufig nachhaltig 231  
  KAPITEL 11: CONCLUSIO 236  
     Nachlese 238  
     Nachhaltiges Design und benachbarte Design- 242  
     Nachhaltiges Design in der Lehre 243  
     Indikatoren für die Wirksamkeit von Design 244  
     Kairós – rechtes Maß und rechter Augenblick 245  
  LITERATUR 247  
  Back Cover 258  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Medientyp
  eBooks
  Audiobooks
  eJournal
  alle

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz