Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Sozialmedizin – Public Health – Gesundheitswissenschaften - Lehrbuch für Gesundheits- und Sozialberufe
  Großes Bild
 
Sozialmedizin – Public Health – Gesundheitswissenschaften - Lehrbuch für Gesundheits- und Sozialberufe
von: David Klemperer
Hogrefe AG, 2014
ISBN: 9783456952444
393 Seiten, Download: 11279 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: A (einfacher Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Inhalt und Vorworte 6  
  Kapitel 1 Public Health 13  
     1.1 Was ist Public Health? 13  
     1.2 Die Unsichtbarkeit von Public Health 18  
     1.3 Phasen von Public Health 19  
     1.4 Der epidemiologische Übergang – die Verbesserung der Gesundheit im 20. Jahrhundert 21  
     1.5 Soziale Determinanten von Gesundheit nach Dahlgren und Whitehead 24  
     1.6 Die Determinanten von Ungleichheiten der Gesundheit – Commission on Social Determinants of Health 27  
     1.7 Internationale Strukturen von Public Health 27  
     1.8 Strukturen von Public Health in Deutschland 29  
     1.9 New Public Health 31  
     1.10 Die Urspru¨nge von Sozialmedizin und Public Health in Deutschland 32  
  Kapitel 2 Wissenschaftlichkeit und evidenzbasierte berufliche Praxis 40  
     2.1 Wissenschaftlichkeit 40  
     2.2 Ursache-Wirkungs-Beziehung 44  
     2.3 Erfahrung und Intuition 51  
     2.4 Psychologische Quellen von Bias 52  
     2.5 Interessenkonflikte, Reziprozität und Freundschaft als Quellen fu¨r Bias 55  
     2.6 »Zweifel ist unser Produkt«: Denialism zur Unterdru¨ckung unerwu¨nschten Wissens 60  
     2.7 Irrtu¨mer in der Medizin und ihre Vermeidungdurch fairen Vergleich 61  
     2.8 Wissenschaftliche Gemeinschaften, Forschung und Forschungsförderung 66  
        2.8.1. Wissenschaftliche Gemeinschaften 66  
        2.8.2. Forschungsförderung 67  
     2.9 Evidenzbasierte berufliche Praxis 69  
        2.9.1. Einfu¨hrung 69  
        2.9.2. Definition Evidenzbasierte Medizin 71  
        2.9.3. Evidenzbasierte Praxis – das Handlungskonzept 74  
        2.9.4. Vorbehalte – die Top 4 88  
        2.9.5. Wissenstransfer – die Kluft zwischen Wissen und Handeln u¨berbru¨cken 89  
        2.9.6. Kritische Wu¨rdigung 90  
     2.10 Shared Decision Making 91  
        2.10.1. Definition 91  
        2.10.2. Paternalistisches Modell und Konsumentenmodell 92  
        2.10.3. Shared Decision Making als Handlungskonzept 94  
        2.10.4. Risikokommunikation 98  
  Kapitel 3 Epidemiologie und Forschungsmethoden 104  
     3.1 Was ist Epidemiologie? 104  
     3.2 Grundbegriffe der Epidemiologie 108  
     3.3 Epidemiologische Daten- und Studientypen 116  
        3.3.1 Randomisierte kontrollierte Studie – der fairste aller Vergleiche 118  
        3.3.2 Kohortenstudien – die Zukunft solles zeigen 121  
        3.3.3 Fall-Kontroll-Studie – Ursachen inder Vergangenheit 124  
        3.3.4 Fallberichte und Fallserien 127  
        3.3.5 Validität und Bias 129  
     3.4 Qualitative Forschungsmethoden 130  
     3.5 Gesundheitsberichterstattung 131  
  Kapitel 4 Gesundheit und Krankheit – Definitionen, Theorien, Modelle und Klassifikationen 136  
     4.1 Definitionen von Gesundheit und Krankheit 136  
     4.2 Modelle in der Medizin 138  
        4.2.1 Das biomedizinische Modell 138  
        4.2.2 Die Salutogenese 161  
        4.2.3 Das Empowerment-Konzept 165  
        4.2.4 Ausgewählte sozialwissenschaftlicheund psychologische Theorien zur Verhaltensänderung 166  
        4.2.5 Capabilities Approach – das Konzept der Verwirklichungschancen 168  
        4.2.6 Soziales Kapital 170  
        4.2.7 Subjektive Gesundheitskonzepte 173  
     4.3 Historische Krankheitsmodelle – Dämonismus und Humoralpathologie 174  
     4.4 Komplementärmedizin und Alternativmedizin 179  
        4.4.1 Homöopathie 181  
        4.4.2 Plazebo 184  
     4.5 Klassifikationssysteme von Krankheiten und Behinderungen 187  
        4.5.1 Die Internationale Klassifikationvon Krankheiten (ICD) 187  
        4.5.2 Klassifikation psychischer Störungen 188  
        4.5.3 Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit 192  
  Kapitel 5 Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention 194  
     5.1 Prinzipien von Prävention und Gesundheitsförderung 194  
        5.1.1 Modelle der Krankheitsprävention 195  
        5.1.2 Methoden in der Prävention 197  
        5.1.3 Gesundheitsförderung 200  
        5.1.4 Das Präventionsparadox 202  
        5.1.5 Grenzen der Verhaltensprävention – die Risikofaktoren der koronaren Herzkrankheit 204  
     5.2 Praxis von Prävention und Gesundheitsförderung 206  
        5.2.1 Planung, Durchfu¨hrung und Evaluation am Beispiel der HIV/AIDS-Prävention 206  
        5.2.2 Arbeitsschutz und betriebliche Gesundheitsförderung 212  
        5.2.3 Tabak und Alkohol – Elemente fu¨r Kampagnen 213  
     5.3 Prävention und Gesundheitsförderung in Deutschland 214  
        5.3.1 Strukturen und Entwicklungsperspektiven 214  
        5.3.2 Akteure 216  
     5.4 Krankheitsfru¨herkennung 220  
  Kapitel 6 Soziale Ungleichheiten der Gesundheit 231  
     6.1 Sozioökonomischer Status und Gesundheit 231  
     6.2 Soziale Ungleichheiten der Gesundheit in Deutschland 234  
     6.3 Gesellschaftliche Ursachen von Gesundheit – Gleichheit und Ungleichheit 239  
        6.3.1 Ausgewählte empirische Ergebnisse 241  
        6.3.2 Einkommensungleichheit und Gesundheit 245  
     6.4 Public Health-Strategien zur Minderung sozialer Ungleichheiten der Gesundheit 247  
     6.5 Ausgewählte Reports: 250  
  Kapitel 7 Gesundheitssystem und Gesundheitspolitik 253  
     7.1 Gesundheitssysteme und Gesundheitsversorgung 253  
     7.2 Formen von Gesundheitssystemen 254  
     7.3 Das deutsche Gesundheitssystem – historischer Hintergrund und Überblick 256  
     7.4 Finanzierung des Gesundheitswesens 264  
     7.5 Die gesetzliche Krankenversicherung 268  
     7.6 Private Krankenversicherung 293  
     7.7 Ambulante ärztliche Versorgung 298  
     7.8 Stationäre Krankenversorgung 310  
     7.9 Ambulante und stationäre pflegerische Versorgung 320  
     7.10 Arzneimittelversorgung 326  
     7.11 Rehabilitation 339  
     7.12 Gesundheitsbezogene Selbsthilfe 345  
     7.13 Öffentlicher Gesundheitsdienst 351  
  Abku¨rzungsverzeichnis 361  
  Literatur 363  
  Sachwort-, Namensverzeichnis, Über den Autor 387  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Medientyp
  eBooks
  Audiobooks
  eJournal
  alle

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz