Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
KONTAKT - Frankfurter Kommunikations- und soziales Interaktions-Gruppentraining bei Autismus-Spektrum-Störungen
  Großes Bild
 
KONTAKT - Frankfurter Kommunikations- und soziales Interaktions-Gruppentraining bei Autismus-Spektrum-Störungen
von: Evelyn Herbrecht, Sven Bölte, Fritz Poustka
Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, 2008
ISBN: 9783840921131
66 Seiten, Download: 1706 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: A (einfacher Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Inhalt 6  
  Vorwort 8  
  1 Einleitung 10  
     1.1 Diagnostische Kriterien für Autismus nach ICD-10: F84 10  
     1.2 Spannbreite der Symptomatik 11  
     1.3 Interventionen bei autistischen Störungen 12  
     1.4 Gruppentherapeutische Ansätze 13  
  2 KONTAKT Frankfurter Kommunikations- und soziales Interaktions-Gruppentraining bei Autismus-Spektrum-Störungen 14  
     2.1 Ziele 14  
        2.1.1 Allgemeine Zielsetzung 14  
        2.1.2 Stufenmodell und Subziele 15  
     2.2 Struktur und Rahmenbedingungen 16  
        2.2.1 Allgemeine Struktur 16  
        2.2.2 Kindergruppen 17  
        2.2.3 Jugendlichengruppen 17  
        2.2.4 Eltern-Gesprächsrunde 18  
     2.3 Therapieprinzipien 18  
        2.3.1 Allgemeine gruppentherapeutische Prinzipien 18  
        2.3.2 Autismusspezifische Prinzipien 20  
           2.4.1 Konstante Bausteine 22  
           2.4.2 Intermittierende Bausteine 23  
           2.4.3 Variable Bausteine 24  
     2.5 Ablauf 36  
        2.5.1 Beispiel-Matrix für 10 Trainingsstunden 37  
        2.5.2 Beispielprotokolle einzelner Trainingsstunden 38  
  3 Typische Probleme: Was tun, wenn … 42  
     3.1 Die Anfangsphase des Gruppentrainings mühsam und zäh verläuft? 42  
     3.2 Das Gruppentraining unflexibel in der Durchführung wird 42  
     3.3 Störende, ausufernde Verhaltensweisen auftreten 43  
     3.4 Die Teilnehmer die Mitarbeit verweigern 43  
     3.5 Die Gruppenleiter aktiver sind als die Teilnehmer 44  
     3.6 Das Verhalten der Teilnehmer durch die Interventionen unbeeinflussbar scheint 44  
  4 Evaluationsergebnisse zu KONTAKT 46  
     4.1 Stichprobe und Design 46  
     4.2 Instrumente 47  
     4.3 Ergebnisse 48  
     4.4 Fazit 49  
  5 Quellenverzeichnis 51  
  Anhang: Materialien für die Gruppentrainingsstunden 52  
  Rollenspiele: Situationsbeschreibungen 59  
  Mehr eBooks bei www.ciando.com 0  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Medientyp
  eBooks
  Audiobooks
  eJournal
  alle

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz