Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Beschäftigungsorientiertes Fallmanagement - Betreuung und Vermittlung in der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II); Case Management in der Praxis
  Großes Bild
 
Beschäftigungsorientiertes Fallmanagement - Betreuung und Vermittlung in der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II); Case Management in der Praxis
von: Rainer Göckler
Walhalla und Praetoria Verlag GmbH & Co. KG, 2015
ISBN: 9783802909931
336 Seiten, Download: 2771 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: B (paralleler Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

SORRY, ERROR NO BOOKMARK

  Beschäftigungsorientiertes Fallmanagement 1  
     Schnellu¨bersicht 5  
     1 Chance für einen Neuanfang 11  
        Abkürzungen Abkürzungen  
     2 Fallmanagement: Ein neuer Weg in die Beschäftigungsförderung 17  
        2.1 Der Begriff des Case Managements 2.1 Der Begriff des Case Managements  
        2.2 Historische Aspekte und Entwicklung in Deutschland 2.2 Historische Aspekte und Entwicklung in Deutschland  
        2.3 Chancen und Risiken für ein Fallmanagement in der Beschäftigungsförderung der Grundsicherung 2.3 Chancen und Risiken für ein Fallmanagement in der Beschäftigungsförderung der Grundsicherung  
     3 Arbeitsmarkt – Arbeitslosigkeit – Armut 25  
        3.1 Bewegungsprozesse am Arbeitsmarkt und in der Arbeitsförderung 26  
        3.2 Arbeitsmarktsituation 3.2 Arbeitsmarktsituation  
        3.3 Fordern und Fördern 3.3 Fordern und Fördern  
        3.4 Widersprüche im Aktivierungsparadigma 3.4 Widersprüche im Aktivierungsparadigma  
        3.5 Arbeitslosigkeit und Armut 3.5 Arbeitslosigkeit und Armut  
        3.6 Armutsfolgen 3.6 Armutsfolgen  
        3.7 Individuelle Folgen der Arbeitslosigkeit 3.7 Individuelle Folgen der Arbeitslosigkeit  
     4 Erwartungen an ein beschäftigungsorientiertes Fallmanagement 45  
        4.1 Woran vermittlungsorientierte Bemühungen oft scheitern 4.1 Woran vermittlungsorientierte Bemühungen oft scheitern  
        4.2 Umfassender Integrationsauftrag 4.2 Umfassender Integrationsauftrag  
        4.3 Lokale und überregionale Vernetzung 4.3 Lokale und überregionale Vernetzung  
        4.4 Beschäftigung außerhalb der klassischen Erwerbsarbeit erschließen 4.4 Beschäftigung außerhalb der klassischen Erwerbsarbeit erschließen  
        4.5 Durchbrechen verfestigter Arbeitslosigkeit 4.5 Durchbrechen verfestigter Arbeitslosigkeit  
        4.6 Neuer gesellschaftlicher Diskurs 4.6 Neuer gesellschaftlicher Diskurs  
        4.7 Reformfähigkeit des öffentlichen Dienstes 4.7 Reformfähigkeit des öffentlichen Dienstes  
     5 Beschäftigungsorientiertes Fallmanagement im Kontext des SGB II 55  
        5.1 Beschäftigungsorientiertes Fallmanagement – eine Definition 5.1 Beschäftigungsorientiertes Fallmanagement – eine Definition  
           Eckpunkte eines Fallmanagementkonzeptes in der Grundsicherung Eckpunkte eines Fallmanagementkonzeptes in der Grundsicherung  
           Funktionen der „Persönlichen Ansprechpartner“ Funktionen der „Persönlichen Ansprechpartner“  
              Umfassendes Fallmanagement Umfassendes Fallmanagement  
              Sicherndes Fallmanagement Sicherndes Fallmanagement  
              Generalisiertes Fallmanagement Generalisiertes Fallmanagement  
              Spezialisiertes Fallmanagement Spezialisiertes Fallmanagement  
           Definition des beschäftigungsorientierten Fallmanagements Definition des beschäftigungsorientierten Fallmanagements  
           Fokus auf Personenkreise mit erheblichem Steuerungsbedarf Fokus auf Personenkreise mit erheblichem Steuerungsbedarf  
           Fallmanagement ist regelgebundenes prozesshaftes Vorgehen Fallmanagement ist regelgebundenes prozesshaftes Vorgehen  
        5.2 Fallmanagement – was ist neu? 5.2 Fallmanagement – was ist neu?  
           Fallverantwortung Fallverantwortung  
           Vernetzung Vernetzung  
           Ganzheitliches Fallverständnis Ganzheitliches Fallverständnis  
           Budgetverantwortung Budgetverantwortung  
           Integration von sozial- und arbeitsmarktbezogenen (Dienst-)Leistungen Integration von sozial- und arbeitsmarktbezogenen (Dienst-)Leistungen  
        5.3 Rollenklärung 5.3 Rollenklärung  
           Berufsrollen im Case Management Berufsrollen im Case Management  
        5.4 Beschäftigungsorientiertes Fallmanagement im Prozess 5.4 Beschäftigungsorientiertes Fallmanagement im Prozess  
     6 Fallzugang und Einstiegsberatung 83  
        6.1 Konzentration auf den wirklich bedürftigen Personenkreis 6.1 Konzentration auf den wirklich bedürftigen Personenkreis  
           Zur Frage der Freiwilligkeit Zur Frage der Freiwilligkeit  
        6.2 Kriterien der Fallübernahme 6.2 Kriterien der Fallübernahme  
           Kriterienkataloge sind fachlich unzureichend Kriterienkataloge sind fachlich unzureichend  
           Vermittlungshemmende Merkmale sind nur individuell zu bestimmen Vermittlungshemmende Merkmale sind nur individuell zu bestimmen  
           Versuch einer Zugangsdefinition Versuch einer Zugangsdefinition  
           Nutzen einer einheitlichen Anwendung der Zugangsdefinition Nutzen einer einheitlichen Anwendung der Zugangsdefinition  
        6.3 Fallmanagement durch Dritte 6.3 Fallmanagement durch Dritte  
           Fallmanagement an beauftragte Träger kann sinnvoll sein Fallmanagement an beauftragte Träger kann sinnvoll sein  
           Finanzierungsvarianten Finanzierungsvarianten  
        6.4 Beratung im Kontext des SGB II 6.4 Beratung im Kontext des SGB II  
           Beratung als Überzeugungsarbeit Beratung als Überzeugungsarbeit  
        6.5 Einstiegsberatung 6.5 Einstiegsberatung  
           Empirische Ergebnisse zur Beratungspraxis Empirische Ergebnisse zur Beratungspraxis  
           Arbeitsbündnis Arbeitsbündnis  
           Beratung als Einstieg in den Fallmanagementprozess Beratung als Einstieg in den Fallmanagementprozess  
        6.6 Checkliste: Zugangssteuerung und Einstiegsberatung 6.6 Checkliste: Zugangssteuerung und Einstiegsberatung  
     7 Assessment 109  
        7.1 Begriffsklärung 7.1 Begriffsklärung  
           Vorgehen im Assessment Vorgehen im Assessment  
        7.2 Ganzheitlicher Ansatz und diagnostische Grenzen 7.2 Ganzheitlicher Ansatz und diagnostische Grenzen  
           Vorgehensweise Vorgehensweise  
           Aufgabenorientierter Datenpool Aufgabenorientierter Datenpool  
           Datenerhebung und Datenschutz Datenerhebung und Datenschutz  
           Orientierende Ansätze im Assessment Orientierende Ansätze im Assessment  
              Der Ressourcenansatz Der Ressourcenansatz  
              Der Empowerment-Ansatz Der Empowerment-Ansatz  
              Der Netzwerkansatz unter Vermittlungsgesichtspunkten (Selbstvermarktung) 121  
        7.3 Methodenvielfalt 7.3 Methodenvielfalt  
           Methodisches Vorgehen Methodisches Vorgehen  
           Förderliche Kommunikationstechniken Förderliche Kommunikationstechniken  
        7.4 Re-Assessment 7.4 Re-Assessment  
        7.5 Checkliste: Assessment 7.5 Checkliste: Assessment  
     8 Integrationsplanung und Eingliederungsvereinbarung 131  
        8.1 Zielsetzungen und Anpassung notwendiger Kompetenzen 8.1 Zielsetzungen und Anpassung notwendiger Kompetenzen  
           Kompetenzveränderungen werden erforderlich Kompetenzveränderungen werden erforderlich  
        8.2 Die Integrationsplanung 8.2 Die Integrationsplanung  
           Aufbau eines Integrationsplans Aufbau eines Integrationsplans  
           Erfassungsmerkmale in der Integrationsplanung Erfassungsmerkmale in der Integrationsplanung  
           Zielformulierung Zielformulierung  
        8.3 Eingliederungsvereinbarung 8.3 Eingliederungsvereinbarung  
        8.4 Rechtliche Einordnung der Eingliederungsvereinbarung 8.4 Rechtliche Einordnung der Eingliederungsvereinbarung  
        8.5 Zwang und Kontrolle – die Eingliederungsvereinbarung in der Kritik 8.5 Zwang und Kontrolle – die Eingliederungsvereinbarung in der Kritik  
           Negativbeispiele Negativbeispiele  
           Bewertung der Eingliederungsvereinbarung Bewertung der Eingliederungsvereinbarung  
           Zusammenfassung Zusammenfassung  
        8.6 Checkliste: Integrationsplanung/Eingliederungsvereinbarung 8.6 Checkliste: Integrationsplanung/Eingliederungsvereinbarung  
     9 Interne Leistungserbringung und Schnittstellen 153  
        9.1 Zur Unterscheidung von Fall- und Leistungssteuerung 9.1 Zur Unterscheidung von Fall- und Leistungssteuerung  
        9.2 Hilfen und Verfahren bei der Umsetzung eigener Leistunge 155  
           IT-Unterstützung IT-Unterstützung  
           Teamebene Teamebene  
           Unterstützungsformen innerhalb der Teamstrukturen Unterstützungsformen innerhalb der Teamstrukturen  
              Teambesprechungen Teambesprechungen  
              Kollegiale Beratung/Praxisberatung/Supervision Kollegiale Beratung/Praxisberatung/Supervision  
              Qualitätszirkel Qualitätszirkel  
              Interne Teamberatungen Interne Teamberatungen  
           Unterstützungsformen mit externen Netzwerkpartnern Unterstützungsformen mit externen Netzwerkpartnern  
              Ziele einer Fallkonferenz Ziele einer Fallkonferenz  
        9.3 Internes und externes Schnittstellenmanagement 9.3 Internes und externes Schnittstellenmanagement  
           Interne Schnittstellen: Spezialisiertes oder generalisiertes Fallmanagement Interne Schnittstellen: Spezialisiertes oder generalisiertes Fallmanagement  
              Fallmanagement und Arbeitsvermittlung Fallmanagement und Arbeitsvermittlung  
              Fallmanagement und Leistungssachbearbeitung Fallmanagement und Leistungssachbearbeitung  
              Fallmanagement und Back-Office Fallmanagement und Back-Office  
              Fallmanagement und weitere Schnittstellen Fallmanagement und weitere Schnittstellen  
           Externe Schnittstellen: Vielfalt der Akteure Externe Schnittstellen: Vielfalt der Akteure  
           Übergreifende Steuerungshilfen beim Schnittstellenmanagement Übergreifende Steuerungshilfen beim Schnittstellenmanagement  
              Standardisierte Ablaufprogramme Standardisierte Ablaufprogramme  
              Weiterbildung Weiterbildung  
              Budgetkompetenz Budgetkompetenz  
        9.4 Arbeitsmarktbezogene Integrationsstrategien im beschäftigungsorientierten Fallmanagement 9.4 Arbeitsmarktbezogene Integrationsstrategien im beschäftigungsorientierten Fallmanagement  
           Dienstleistungen Dritter akquirieren oder eigene Dienstleistungen erbringen Dienstleistungen Dritter akquirieren oder eigene Dienstleistungen erbringen  
           Vermittlung bleibt für das beschäftigungsorientierte Fallmanagement zentral Vermittlung bleibt für das beschäftigungsorientierte Fallmanagement zentral  
           9.4.1 Vermittlungsstrategien 9.4.1 Vermittlungsstrategien  
              Auswahlkriterien Auswahlkriterien  
              9.4.1.1 Qualifizierung 9.4.1.1 Qualifizierung  
              9.4.1.3 Teilhabe durch Arbeit als besondere Vermittlungsstrategien 9.4.1.3 Teilhabe durch Arbeit als besondere Vermittlungsstrategien  
              9.4.1.4 Selbstständigkeit 9.4.1.4 Selbstständigkeit  
              Evaluationsergebnisse Evaluationsergebnisse  
              9.4.1.5 Integration in atypische Beschäftigung 9.4.1.5 Integration in atypische Beschäftigung  
        9.5 Von der Reziprozität der integrativen Leistungen 9.5 Von der Reziprozität der integrativen Leistungen  
           Orientierungspunkte für reziproke Anforderungen Orientierungspunkte für reziproke Anforderungen  
        9.6 Die arbeitsmarktpolitischen Instrumente in der zusammenfassenden Bewertung 195  
     10 Netzwerkarbeit mit externen Partnern 199  
        10.1 Leistungssteuerung auf der Mikroebene 10.1 Leistungssteuerung auf der Mikroebene  
        10.2 Die Schuldnerberatung 10.2 Die Schuldnerberatung  
        10.3 Die Suchtberatung 10.3 Die Suchtberatung  
        10.4 Psychosoziale Hilfen und Gesundheit 10.4 Psychosoziale Hilfen und Gesundheit  
           Hilfsangebote/Netzwerke Hilfsangebote/Netzwerke  
              Innerhalb der Jobcenter Innerhalb der Jobcenter  
              Angebotsstrukturen der Netzwerkpartner Angebotsstrukturen der Netzwerkpartner  
        10.5 Öffentlich geförderte Beschäftigung 10.5 Öffentlich geförderte Beschäftigung  
           Argumente für öffentlich geförderte Beschäftigung Argumente für öffentlich geförderte Beschäftigung  
           Argumente gegen öffentlich geförderte Beschäftigung Argumente gegen öffentlich geförderte Beschäftigung  
           Beschäftigung schaffende Maßnahmen Beschäftigung schaffende Maßnahmen  
           Förderung von Arbeitsverhältnissen und Bürgerarbeit Förderung von Arbeitsverhältnissen und Bürgerarbeit  
           Die Bedeutung öffentlich geförderter Beschäftigung für das Die Bedeutung öffentlich geförderter Beschäftigung für das  
nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Medientyp
  eBooks
  Audiobooks
  eJournal
  alle

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz