Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Technologie-Mediation - Vermittlung zwischen Entwicklern und Nutzern im internationalen Technologietransfer
  Großes Bild
 
Technologie-Mediation - Vermittlung zwischen Entwicklern und Nutzern im internationalen Technologietransfer
von: Friederike Wagner
oekom Verlag, 2015
ISBN: 9783865819659
290 Seiten, Download: 3810 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: B (paralleler Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Technologie-Mediation 1  
  Vorwort 5  
  Inhaltsverzeichnis 7  
  Verzeichnis der Abbildungen 12  
  Verzeichnis der Tabellen 14  
  Abkürzungsverzeichnis 18  
  Zusammenfassung 19  
  Abstract 21  
  1. Einleitung 23  
     1.1. Ausgangssituation 23  
        1.1.1. Beispiel 1: Wasseraufbereitungsanlage in Rooidrai 23  
        1.1.2. Beispiel 2: Halogenlampen für Fischer auf dem Victoriasee 24  
        1.1.3. Beispiel 3: Wasseraufbereitungsanlage des Technischen Hilfswerks in Birma 25  
        1.1.4. Folgen des Scheiterns von Projekten des internationalen Technologietransfers 25  
     1.2. Ziel der Arbeit 27  
     1.3. Gliederung der vorliegenden Arbeit 27  
  2. Gegenstandsbestimmung: Der Innovationsprozess von Umwelttechnologien und deren Transfer in Entwicklungs- und Transitionsländer 29  
     2.1. Innovation 29  
        2.1.1. Prozessmodelle der Innovation 31  
        2.1.2. Diffusion von Innovationen 33  
        2.1.3. Zwischenergebnis Innovation 34  
     2.2. Technologietransfer 35  
        2.2.1. Das Verständnis von Technologietransfer in der Literatur 35  
        2.2.2. Internationaler Technologietransfer 38  
           Kritik am internationalen Technologietransfer 39  
        2.2.3. Zwischenergebnis Technologietransfer 40  
     2.3. Transfer von Umwelttechnologien 40  
        2.3.1. Umwelttechnologien: Begriffsklärung und wirtschaftliche Bedeutung 40  
        2.3.2. Umwelttechnologietransfer 43  
        2.3.3. Umwelttechnologietransfer in der internationalen Politik 45  
           Agenda 21 45  
           Millennium-Entwicklungsziele 46  
        2.3.4. Zwischenergebnis Umwelttechnologietransfer 48  
     2.4. Entwicklungs- und Transitionsländer 48  
     2.5. Innovation von Umwelttechnologien und deren Transfer in Entwicklungs- und Transitionsländer 51  
  3. Stand der Forschung 53  
     3.1. Das Scheitern von internationalen Technologietransfer-Projekten 53  
     3.2. Ursachen für das Scheitern von TT-Projekten 55  
        Mangelndes Training 55  
        Soziokulturelle Ursachen 55  
        Ökonomische Ursachen 56  
        Nichteinbeziehung der Nutzer und lokaler Organisationen 56  
        Top-Down-Auswahl von "beneficiaries" 56  
        Mangelnde Kenntnis der Entwickler / Projektleiter zur Situation vor Ort 57  
        Geographische und politische Ursachen 57  
        Fehlende / nicht ausreichende Infrastruktur 58  
        Fehlende langfristige Perspektive (Wartung, Ersatzteile) 58  
        Technische Ursachen 58  
     3.3. Erfolgsfaktoren für internationalen Technologietransfer 58  
        3.3.1. Was ist Projekterfolg? 59  
        3.3.2. Durch die involvierten Akteure begründete Erfolgsfaktoren 61  
           Nutzerakzeptanz 61  
           Das Technologie-Akzeptanz-Modell 63  
        3.3.3. Im Transferprozess begründete Erfolgsfaktoren 64  
           Begriffsklärung Partizipation 64  
           Funktionen / Ziele von Partizipation 65  
           Partizipation in der Entwicklungszusammenarbeit 66  
           Methoden der Partizipation in der Entwicklungszusammenarbeit 68  
        3.3.4. Im Transfergegenstand begründete Erfolgsfaktoren 69  
           "Appropriate Technology" 69  
           Eigenschaften einer erfolreichen Technologie nach Rogers (1995) 71  
        3.3.5. In den Rahmenbedingungen begründete Erfolgsfaktoren 72  
  4. Technologie-Mediation 73  
     4.1. Unterschiede zwischen Nutzern und Entwicklern als Transferbarriere 74  
        Entwickler und Nutzer 74  
        Unterschiede als Transferbarrieren 75  
     4.2. Unterschiedsdimensionen in der Technologie-Mediation 76  
        Das Modell von Gardenswartz & Rowe 76  
        Kultur 78  
        Exkurs: Das Konzept der "psychischen Distanz" 80  
        Religion 81  
        Sprache 82  
        Alter 82  
        Geschlecht 83  
        Technik-Kenntnisse 83  
        Erfahrungen mit Technik 83  
        Alltag 84  
        Bildungsstand 84  
        Geschichtlicher Hintergrund 84  
        Beruf 84  
        Einkommen 85  
        Physische Distanz 85  
     4.3. Technologie-Mediation als Vermittlung 86  
        4.3.1. Umgang mit Unterschieden 87  
           Überwindung kultureller Distanz nach Shenkar (2001) 88  
        4.3.2. Partizipative Technologieentwicklung 89  
           Partizipation in der Produktentwicklung 91  
        4.3.3. Perspektivenübernahme 93  
           Perspektivenübernahme in der Technologie-Mediation 94  
           Folgen von Perspektivenübernahme 96  
        4.3.4. Intermediäre 96  
           Intermediäre in der Technologie-Mediation 98  
        4.3.5. Vertrauen 100  
        4.3.6. Neuheit der Technologie-Mediation 101  
     4.4. Überleitung zur Empirie 102  
        4.4.1. Wirkmodell der Technologie-Mediation 102  
        4.4.2. Fragestellungen und Hypothesen 104  
        4.4.3. Datengrundlage 106  
        4.4.4. Dezentrale Brauchwasseraufbereitung 107  
  5. Fallstudie I: Zer0-M-Projekt in Tunis 111  
     5.1. Fallbeschreibung 111  
        5.1.1. Das Projekt: Wassermehrfachnutzung und Regenwassersammlung in Tunis 111  
        5.1.2. Entwickler und Nutzerinnen 114  
           Die Entwickler 114  
           Die Nutzerinnen 115  
        5.1.3. Unterschiede zwischen Nutzern und Entwicklern 115  
     5.2. Exkurs: Das Co-orientation Model und die Messung der Perspektivenübernahme 117  
        5.2.1. Das Co-orientation Model 117  
        5.2.2. Messung von Perspektivenübernahme 118  
     5.3. Fragebogenstudie 119  
        5.3.1. Fragebogen für die Nutzerinnen 119  
        5.3.2. Fragebogen für die Entwickler 120  
        5.3.3. Vorbemerkungen zur Auswertung 120  
        5.3.4. Stichprobenbeschreibung 121  
        5.3.5. Einstellungsakzpetanz der Wassermehrfachnutzung 121  
     5.4. Vermittlungsmechanismen – deskriptive Ergebnisse 123  
        5.4.1. Perspektivenübernahme 123  
        5.4.2. Partizipation 126  
        5.4.3. Vertrauen 127  
        5.4.4. Intermediäre 127  
     5.5. Diskussion 128  
        5.5.1. Geringe Unterschiede 128  
        5.5.2. Lässt sich mit dem Co-orientation Model Perspektivenübernahme messen? 129  
        5.5.3. Perspektivenübernahme 130  
        5.5.4. Partizipation 131  
        5.5.5. Vertrauen 132  
        5.5.6. Intermediäre 133  
        5.5.7. Praktische Überlegungen 134  
  6. Fallstudie II: Ein kommunales Wasserhaus in Jansenville 136  
     6.1. Fallbeschreibung 136  
        6.1.1. Die Projektidee: Ein Kommunales Wasserhaus in Südafrika 137  
        6.1.2. Die Entwicklung 138  
           Der Projektstandort: Jansenville 139  
        6.1.3. Transfer und Anpassung 142  
        6.1.4. Inbetriebnahme und Nutzung 143  
        6.1.5. Entwickler und Nutzer 145  
           Unterschiede zwischen Entwicklern und Nutzern 145  
     6.2. Nutzerbefragung 151  
        Methodisches Vorgehen 151  
        Operationalisierungen 152  
        Stichprobenbeschreibung 152  
        Ergebnisse 154  
     6.3. Vermittlungsmechanismen im Projekt 154  
        6.3.1. Partizipative Technologieentwicklung 155  
           Durchführung von Fokusgruppen 155  
           Nutzerbefragung 157  
           Finanzielle Beteiligung 158  
           Maßnahmen zur Förderung der Akzeptanz 158  
           Fazit Partizipative Technologieentwicklung 159  
        6.3.2. Vertrauen 159  
           Zusammenhang zwischen Vertrauen und Akzeptanz 160  
        6.3.3. Perspektivenübernahme 161  
        6.3.4. Intermediäre 162  
           Exkurs: Merkmale guter Intermediäre (Fragestellung 2.3) 165  
     6.4. Diskussion 167  
        6.4.1. Perspektivenübernahme 168  
        6.4.2. Vertrauen 169  
        6.4.3. Intermediäre 169  
        6.4.4. Partizipation 171  
        6.4.5. Geringe Nutzung des Wasserhauses 172  
        6.4.6. Abschließende Bemerkungen 174  
  7. Fragebogenuntersuchung 175  
     7.1. Akquise der Stichprobe und Ablauf der Befragung 176  
        7.1.1. Akquise der Stichprobe 176  
        7.1.2. Ablauf der Befragung 177  
     7.2. Operationalisierungen 179  
        7.2.1. Unterschiede zwischen Nutzern und Entwicklern 179  
           Unterschiede allgemein 179  
           Unterschiede auf einzelnen Dimensionen 179  
           Physische Distanz 180  
        7.2.2. Partizipation 181  
        7.2.3. Perspektivenübernahme 183  
        7.2.4. Vertrauen 183  
        7.2.5. Intermediäre 184  
        7.2.6. Akzeptanz 185  
        7.2.7. Angepasstheit der Technologie an die Nutzerbedürfnisse 186  
        7.2.8. Projekterfolg 186  
     7.3. Deskriptive Ergebnisse 187  
        7.3.1. Beschreibung der Stichprobe 187  
           Die Projekte 187  
           Die Teilnehmer 189  
        7.3.2. Unterschiede zwischen Entwicklern und Nutzern 189  
        7.3.3. Partizipation 190  
        7.3.4. Perspektivenübernahme 191  
        7.3.5. Vertrauen 192  
        7.3.6. Intermediäre 192  
        7.3.7. Akzeptanz 195  
        7.3.8. Angepasstheit der Technologie an die Nutzerbedürfnisse 196  
        7.3.9. Projekterfolg 196  
     7.4. Prüfung der Hypothesen 197  
        7.4.1. Vorbemerkungen 197  
        7.4.2. Korrelative Prüfung der Hypothesen 2, 5a, 5b und 5c 198  
        7.4.3. Fragestellung 2 und Hypothese 1: Zusammenhang zwischen Größe der Unterschiede und Projekterfolg 199  
        7.4.4. Hypothese 2: Zusammenhang zwischen Größe der Unterschiede und Einstellungsakzeptanz sowie Angepasstheit der Technologie 201  
        7.4.5. Korrelative Prüfung der Hypothese 3 201  
        7.4.6. Korrelative Prüfung der Hypothese 4 202  
        7.4.7. Regressionsanalytische Prüfung der Hypothesen 3 und 5 202  
           Hypothese 3 203  
           Hypothese 5a 204  
           Hypothese 5b 205  
           Hypothese 5c 206  
        7.4.8. Fragestellung 5: Zusammenfassung der Unterschiedsdimensionen 207  
     7.5. Diskussion 209  
        7.5.1. Unterschiede zwischen Nutzern und Entwicklern 210  
        7.5.2. Vermittlung zwischen Nutzern und Entwicklern 211  
        7.5.3. Projekterfolg 212  
        7.5.4. Kritische Reflexion 213  
  8. Diskussion 215  
     8.1. Zusammenfassung der Ergebnisse 215  
     8.2. Unterschiede zwischen Nutzern und Entwicklern 218  
     8.3. Vermittlung zwischen Entwicklern und Nutzern 221  
        8.3.1. Perspektivenübernahme 221  
        8.3.2. Partizipative Technologieentwicklung 223  
        8.3.3. Vertrauen 225  
        8.3.4. Intermediäre 227  
     8.4. Implikationen für die Praxis: Innovation von Umwelttechnologien und deren Transfer in Entwicklungs- und Transitionsländer 228  
     8.5. Abschließende Überlegungen 230  
  Danksagung 231  
  Literatur 232  
  Anhang 252  
     Anhang 1: Millennium Development Goals Progress Chart 2013 253  
     Anhang 2: Fragebogen für die Nutzerinnen der Zer0-M-Fallstudie 255  
     Anhang 3: Interviewleitfaden zur Nutzerbefragung in Jansenville 261  
     Anhang 4: Fragebogen der Fragebogenstudie 263  
     Anhang 5: Ergänzende Abbildungen und Tabellen 275  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Medientyp
  eBooks
  Audiobooks
  eJournal
  alle

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz