Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Krisen erfolgreich bewältigen - Wie Führungskräfte in Wirtschaft und Politik Schicksalsschläge überwinden
  Großes Bild
 
Krisen erfolgreich bewältigen - Wie Führungskräfte in Wirtschaft und Politik Schicksalsschläge überwinden
von: Ruth Enzler Denzler, Edgar Schuler
Springer-Verlag, 2017
ISBN: 9783662547069
301 Seiten, Download: 3688 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: A (einfacher Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Geleitwort von Hanspeter Uster 6  
  Die Autoren 9  
  Dank 11  
  Inhaltsverzeichnis 13  
     1 Der Anfang einer Krise 16  
     2 Was die Krise ausmacht 32  
        2.1 Definition 32  
        2.2 Krise als Kontrollverlust 35  
        2.3 Krise als subjektives Erleben 39  
        2.4 Kann man Krisen bewältigen lernen? 40  
     3 Die fünf Phasen der Krise 47  
        3.1 Akutphase 56  
        3.2 Phase der inneren Krisenarbeit 64  
        3.3 Phase der Akzeptanz und Einsicht 73  
        3.4 Phase der Kreativität und Evaluation 74  
        3.5 Phase der Integration und Anwendung 76  
        3.6 Der lange Weg aus der Krise 79  
     4 Die drei Persönlichkeitstypen 81  
        4.1 Der Erkenntnistyp 88  
        4.2 Der soziale Typ 90  
        4.3 Der Ordnungsstrukturtyp 91  
     5 Wie Menschen des Erkenntnistyps mit Krisen umgehen 93  
        5.1 Der Erkenntnistyp unter Stress und in der Krise 97  
        5.2 Glaubenssatz und innere Ich-muss-Sätze 110  
        5.3 Lernfelder: Handlungsunfähigkeit akzeptieren 112  
     6 Wie Menschen des sozialen Typs mit Krisen umgehen 119  
        6.1 Der soziale Typ unter Stress und in der Krise 121  
        6.2 Glaubenssatz und innere Ich-muss-Sätze 129  
        6.3 Lernfelder: Grenzen setzen 131  
     7 Wie Menschen des Ordnungsstrukturtyps mit Krisen umgehen 135  
        7.1 Der Ordnungsstrukturtyp unter Stress und in der Krise 141  
        7.2 Glaubenssatz und innere Ich-muss-Sätze 148  
        7.3 Lernfelder: Statusverlust ertragen 149  
     8 Wann ist die Krise bewältigt? 152  
     9 Das Ende einer Krise 162  
     10 Die Interviews 170  
        10.1 Monika Stocker: „Das geht dann bis fast zur Psychiatriereife“ 171  
        10.2 Eric Sarasin: „Man merkt, wie schnell man disposable wird“ 182  
        10.3 Hans Künzle: „Da habe ich gemerkt: Es geht eine Hetze auf mich los“ 191  
        10.4 Rolf Soiron: „Es bleibt immer ein Antrieb: Da ziehst du dich jetzt heraus“ 200  
        10.5 Sepp Blatter: „Ich kämpfe um meine Rehabilitierung“ 213  
        10.6 Konrad Hummler: „Ich habe mir immer einen Resthumor bewahrt“ 224  
        10.7 Susanne Hochuli: „Ich schulde niemandem etwas“ 234  
        10.8 Silvia Steiner: „In einem Loch ist man, wenn man handlungsunfähig ist“ 249  
        10.9 Franziska Tschudi Sauber: „Ich möchte nicht mehr die nervöse Wespe von damals sein“ 261  
        10.10 Monisha Kaltenborn: „Ich setze mich hin und denke nach“ 272  
  Nachwort 288  
  Literatur 293  
  Adressen und Links 300  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Medientyp
  eBooks
  Audiobooks
  eJournal
  alle

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz