Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Emotionsfokussierte Familientherapie  
Emotionsfokussierte Familientherapie
von: James L. Furrow
Junfermann, 2022
ISBN: 9783749503438
400 Seiten, Download: 25667 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: A (einfacher Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Cover 1  
  Inhalt 6  
  Einführung 14  
  Teil I: Theorie und Praxis 22  
     1. Emotionsfokussierte Familientherapie 24  
        1.1 Untersuchung der Emotionsfokussierten Familientherapie 25  
        1.2 Emotionsfokussierte Therapie – Übersicht der Prinzipien und Vorgehensweisen 27  
           1.2.1 EFT-Prinzipien 27  
           1.2.2 EFT-Anwendung 31  
        1.3 Unterschiede zwischen der EFT für Paare und der EFFT 35  
           1.3.1 Verantwortung der Eltern 36  
           1.3.2 Entwicklungsbedingte Unterschiede 37  
           1.3.3 Generationelle Einflüsse 40  
           1.3.4 Therapieprozess 41  
        1.4 EFFT – Weiterentwicklung des Modells 42  
           1.4.1 EFFT-spezifische Betonungen und Annahmen 42  
           1.4.2 EFFT-Innovationen in der Familientherapie 46  
        1.5 Zusammenfassung 50  
        1.6 Literatur 50  
     2. Familien und Emotion – gemeinsam die Sprache der Bindung sprechen 54  
        2.1 Bindung und familiensystemische Theorien 54  
        2.2 Bindung und Familientherapie 57  
        2.3 Bindungsorientierte Ansätze in der Familientherapie 59  
           2.3.1 Bindungsfokussierte Familientherapie / Dyadische Entwicklungspsychotherapie 59  
           2.3.2 Bindungsbasierte Familientherapie 60  
           2.3.3 Beiträge und Überlegungen zur EFFT-Praxis 62  
        2.4 EFFT und die Arbeit mit Familien und Emotion 83  
        2.5 Zusammenfassung 87  
        2.6 Literatur 88  
     3. Der Veränderungsprozess in der EFFT 92  
        3.1 EFFT-Phasen der Veränderung 94  
           3.1.1 Phase 1 – Stabilisierung und Deeskalation von Familiendistress 95  
           3.1.2 Phase 2 – Umstrukturierung der Bindung in Familieninteraktionen 101  
           3.1.3 Phase 3 – Konsolidierung sicherer Bindungen 105  
        3.2 EFFT-Assessment und Entscheidungen im Therapieprozess 106  
        3.3 EFFT-Entscheidungsrahmen 108  
        3.4 Verlauf der Sitzung – der EFT-Tango 113  
           3.4.1 Spiegeln des gegenwärtigen Prozesses 113  
           3.4.2 Affektelemente zusammenfügen und vertiefen 114  
           3.4.3 Choreografieren engagierter Begegnungen 115  
           3.4.4 Prozessieren der Begegnung 116  
           3.4.5 Integrieren und Validieren 117  
        3.5 Zusammenfassung 117  
        3.6 Literatur 118  
  Teil II: Phasen und Schritte 120  
     4. Therapeutisches Bündnis und Assessment der Familienmuster 122  
        4.1 Therapeutisches Bündnis und Assessmentziele 122  
        4.2 Zugangspunkte 123  
        4.3 Therapeutische Praktiken und Interventionen 125  
           4.3.1 Herstellung von Bündnissen in der Familie 126  
           4.3.2 Beurteilung der Verfügbarkeit in der Familie 127  
           4.3.3 Einstimmung auf das emotionale Klima 128  
           4.3.4 Nachverfolgen negativer Muster 128  
        4.4 EFT-Interventionen 129  
           4.4.1 Spiegeln 129  
           4.4.2 Validieren 130  
           4.4.3 Evokative Fragen und Aussagen 131  
           4.4.4 Umdeuten 132  
        4.5 Therapeutisches Bündnis und Assessment 133  
           4.5.1 Erste Familiensitzung 133  
           4.5.2 Assessmentsitzung mit den Eltern 134  
           4.5.3 Geschwisterassessment 140  
           4.5.4 Selbstberichte als Assessmentressource 141  
        4.6 Kontraindikationen und Schweigepflicht 141  
        4.7 Entscheidungsrahmen der EFFT und Therapieplanung 142  
           4.7.1 Nachverfolgen der Familienmuster 143  
           4.7.2 Fallbeispiel 145  
        4.8 Zusammenfassung 151  
        4.9 Literatur 152  
     5. Beziehungsblockaden durcharbeiten 154  
        5.1 Ziele der Schritte 3 und 4 in der EFFT 155  
        5.2 Zugangspunkte 155  
        5.3 Beziehungsblockaden und Familienmuster 157  
           5.3.1 Unsicherheit in der Familie und emotionale Sackgasse 158  
           5.3.2 Identifizierung von Beziehungsblockaden 159  
           5.3.3 Fallbeispiel für Beziehungsblockaden 163  
        5.4 Mit Beziehungsblockaden arbeiten 167  
           5.4.1 EFT-Interventionen 168  
           5.4.2 Beziehungsblockaden und Offenheit der Eltern 174  
        5.5 EFFT und der Prozess der Phase 1 176  
           5.5.1 EFT-Tango und Phase 1 177  
           5.5.2 Fallbeispiel – Phase 1 179  
           5.5.3 Assessment und Bündnis 181  
        5.6 Zusammenfassung 189  
        5.7 Literatur 190  
     6. Die Arbeit mit der Verletzlichkeit der Familie 192  
        6.1 Ziele der Schritte 5 und 6 192  
        6.2 Zugangspunkte 194  
        6.3 Erforschen der Verletzlichkeit des Kindes und Förderung der elterlichen Akzeptanz 198  
           6.3.1 Übergang zu Phase 2 198  
           6.3.2 Förderung der Offenheit der Eltern 200  
           6.3.3 Verschiebung des Fokus auf die Verletzlichkeit des Kindes 201  
           6.3.4 Die Akzeptanz der Eltern fördern 203  
        6.4 EFT-Interventionen in den Schritten 5 und 6 206  
           6.4.1 Evokative Interventionen 207  
           6.4.2 Prozessierende Interventionen 208  
        6.5 Fallbeispiele 210  
           6.5.1 Fallbeispiel – Durcharbeiten des Empathieversagens 210  
           6.5.2 Fallbeispiel – Durcharbeiten einer Bindungsverletzung 218  
        6.6 Zusammenfassung 225  
        6.7 Literatur 227  
     7. Umstrukturieren der Bindungs- und Fürsorgereaktionen 228  
        7.1 Ziele des 7. Schritts 229  
        7.2 Zugangspunkte 229  
        7.3 Umstrukturierende Interaktionen 231  
        7.4 EFT-Interventionen in Schritt 7 235  
           7.4.1 Evokative Interventionen 236  
           7.4.2 Prozessierende Interventionen 237  
           7.4.3 Schritt 7 – Fallbeispiel 238  
        7.5 Erweiterung des Einflusses auf die Familie 245  
        7.6 Zusammenfassung 249  
        7.7 Literatur 251  
     8. Konsolidierung der Sicherheit im Familiensystem 252  
        8.1 Ziele in Phase 3 253  
        8.2 Zugangspunkte 253  
        8.3 Schritt 8 – neue Lösungen finden 254  
        8.4 Schritt 9 – Konsolidierung sicherer Zyklen 257  
           8.4.1 Veränderungen des Familienklimas 257  
           8.4.2 Veränderung der Familienidentität 258  
           8.4.3 Bindungsrituale 259  
        8.5 EFT-Interventionen und Konsolidierung 260  
           8.5.1 Evokative Interventionen 260  
           8.5.2 Prozessierende Interventionen 261  
        8.6 Schritt 9 – Fallbeispiel 262  
        8.7 Beendigung 264  
           8.7.1 EFT-bezogene Bereicherungsprogramme 265  
           8.7.2 HMT / LMG-Fallbeispiel 266  
        8.8 Zusammenfassung 268  
        8.9 Literatur 269  
  Teil III: Die klinische Realität erforschen 272  
     9. Fallbeispiel – EFFT und die Therapie einer internalisierenden Störung 274  
        9.1 Tina Baxter und ihre Familie: „Wir sind nicht auf derselben Wellenlänge“ 275  
           9.1.1 Phase 1 – Assessment 275  
           9.1.2 Erste Familiensitzung 277  
           9.1.3 Elternsitzung 281  
           9.1.4 Zweite Familiensitzung 281  
           9.1.5 Phase 2 – Umstrukturierung der Beziehungen 287  
        9.2 Abschluss 298  
        9.3 Literatur 299  
     10. Fallbeispiel – EFFT und die Therapie einer externalisierenden Störung 300  
        10.1 Die Therapie einer externalisierenden Störung 301  
        10.2 Sal: „Alle sind wütend“ 304  
           10.2.1 Phase 1 – Stabilisierung und Deeskalation 304  
           10.2.2 Phase 2 – Umstrukturierung der Beziehungen 319  
           10.2.3 Familiensitzung 327  
        10.3 Abschluss 328  
        10.4 Literatur 329  
     11. Fallbeispiel – EFFT und die Arbeit mit Patchworkfamilien: „Zusammengewürfelt, ohne zusammenzuwachsen“ 330  
        11.1 Die Arbeit mit Patchworkfamilien 330  
        11.2 Häufige Schwierigkeiten 332  
           11.2.1 Komplexe Struktur 332  
           11.2.2 Stieffamilien und Verlusterfahrungen 333  
           11.2.3 Stiefeltern-Stiefkind-Beziehung 334  
           11.2.4 Aufbau neuer Elternbündnisse 335  
           11.2.5 Stärkung der Paarbindung 336  
        11.3 EFFT und Stieffamilien 336  
        11.4 EFFT-Veränderungsprozess und Stieffamilien 340  
        11.5 Fallbeispiel – Familie Temple: „Wir haben uns genug verändert“ 341  
           11.5.1 Assessment 341  
           11.5.2 Fallkonzeptualisierung 342  
           11.5.3 Phase 1 – Stabilisierung und Deeskalation 343  
           11.5.4 Phase 2 – Umstrukturierung der Beziehungen 347  
           11.5.5 Phase 3 – Konsolidierung 353  
        11.6 Abschluss 354  
        11.7 Literatur 355  
     12. Fallbeispiel – EFFT und traumatischer Verlust 358  
        12.1 Trauma und Familienbeziehungen 359  
        12.2 EFT-Therapie und traumatische Ereignisse 360  
           12.2.1 Veränderungsprozess in der EFFT und traumatische Erfahrungen 361  
           12.2.2 Stabilisierung – Förderung von Sicherheit und Berechenbarkeit 362  
           12.2.3 Beurteilung der Sicherheit und der Traumageschichte 363  
           12.2.4 Prozessieren der Erfahrung und Förderung der Vorhersagbarkeit 364  
        12.3 Fallbeispiel – Simon: „Niemand spricht seinen Namen aus“ 366  
           12.3.1 Phase 1 – Stabilisierung und Deeskalation 367  
           12.3.2 Phase 2 – Umstrukturierung der Beziehungen 374  
           13.3.3 Phase 3 – Konsolidierung 380  
        12.4 Abschluss 381  
        12.5 Literatur 381  
  Epilog 384  
  Anhang 392  
  Anwendung der EFT-Phasen und -Schritte auf die Familientherapie 392  
     Phase 1. Deeskalation und elterliches Engagement 392  
     Phase 2. Umstrukturierung der Familienmuster und -positionen 393  
     Phase 3. Konsolidierung 395  
  Index 396  
  Über die Autoren 400  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Medientyp
  eBooks
  Audiobooks
  eJournal
  alle

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz