Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Grundlagen und statistische Methoden der Evaluationsforschung (Enzyklopädie der Psychologie : Themenbereich B : Ser. 4 ; Bd. 1)
  Großes Bild
 
Grundlagen und statistische Methoden der Evaluationsforschung (Enzyklopädie der Psychologie : Themenbereich B : Ser. 4 ; Bd. 1)
von: Niels Birbaumer, Dieter Frey, Julius Kuhl, Heinz Holling
Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, 2009
ISBN: 9783840915055
747 Seiten, Download: 6018 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: A (einfacher Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Autorenverzeichnis 6  
  Vorwort 10  
  Inhaltsverzeichnis 14  
  Grundlagen der Evaluationsforschung 30  
     1 Einleitung 30  
     2 Definitionen von Evaluation und Evaluationsforschung 31  
     3 Zwei typische Beispiele für Evaluationsforschung 34  
     4 Gegenstand psychologischer Evaluationsforschung 38  
     5 Ziele von Evaluationsstudien 40  
     6 Theoretische Grundlegung psychologischer Evaluationsstudien 42  
     7 Gütekriterien von Evaluationsstudien 46  
     8 Nutzenmessung 54  
     9 Spezifische Bedingungen von Evaluationsstudien 57  
     10 Fazit 60  
     Literatur 60  
  Wissenschaftstheoretische Grundlagen der Evaluationsforschung 64  
     1 Aufgaben der Wissenschaftstheorie 64  
     2 Zur logischen Struktur des Evaluationsbegriffs 65  
     3 Handlungsregeln und Evaluationshypothesen 68  
     4 Zum empirischen Gehalt von Evaluationshypothesen 70  
     5 Zum Problem der Generalisierbarkeit von Evaluationsresultaten 75  
     6 Auffassungen über die Beschaffenheit der Welt 78  
     7 Auffassungen über die Erkennbarkeit der Welt 79  
     8 Zur Funktion von Theorien in der Evaluationsforschung 82  
     Literatur 84  
  Evaluationsmodelle 88  
     1 Einleitung 88  
     2 Das Modell von Posavac und Carey 92  
     3 Konzeptuelle Beiträge aus der Urteils- und Entscheidungs-forschung zum Indikationsproblem: die Matrix von Kenneth Hammond als ein bisher vernachlässigtes Evaluationsmodell 95  
     4 Das CIPP-Modell von Daniel Stufflebeam 97  
     5 Die Konzeption der fünf Datenboxen als umfassendes Evaluationsmodell 100  
     6 Varianten des Bewertungsfokus unterschiedlicher Evaluationsmodelle 113  
     7 Fazit 120  
     Literatur 121  
  Phasen der Evaluationsforschung 128  
     1 Phasenmodelle in Wissenschaft und Praxis 128  
     2 Initiierungsphase der Evaluation 134  
     3 Konzeptionsphase der Evaluation 139  
     4 Planungsphase der Evaluation 145  
     5 Realisierungsphase der Evaluation 152  
     6 Abschlussphase der Evaluation 155  
     7 Schlussfolgerung 160  
     Literatur 160  
  Facettentheorie 164  
     1 Grundidee der Facettentheorie (FT) 164  
     2 Beispiel: Eine Delphi-Studie 166  
     3 FT-Design 171  
     4 FT-Datenanalyse 176  
     5 Der Abbildungssatz als Strukturierungshilfe 183  
     6 Forschungsstand und Perspektiven 188  
     Literatur 189  
  Aufstellen und Prüfen von Hypothesen 192  
     1 Einleitung 192  
     2 Substanzielle Hypothesen in der Evaluation 193  
     3 Standardmodelle zur Prüfung von Evaluationshypothesen 201  
     4 Weitere Ansätze zur Analyse von Evaluationshypothesen 213  
     Literatur 230  
  Generalisierbarkeitstheorie 236  
     1 Einleitung 236  
     2 Grundbegriffe 237  
     3 Generalisierbarkeitsstudie 239  
     4 Planung von Entscheidungsstudien 245  
     5 Gütemaße für D-Studien 249  
     6 Design von G- und D-Studien 254  
     7 Anwendung der Generalisierbarkeitstheorie in der Evaluationsforschung 257  
     8 Softwareprogramme zur Generalisierbarkeitstheorie 259  
     Literatur 260  
  Metaanalyse in der Evaluationsforschung 264  
     1 Einleitung 264  
     2 Die Suche nach generalisierbaren kausalen Beziehungen 265  
     3 Metaanalyse zur Generalisierung kausaler Beziehungen 270  
     4 Schlussfolgerungen 305  
     Literatur 306  
  Das Allgemeine Lineare Modell in der Evaluationsforschung 314  
     1 Einleitung und Überblick 314  
     2 Das Allgemeine Lineare Modell (ALM) 320  
     3 Regressionsanalyse 344  
     4 Varianzanalyse 348  
     5 Kovarianzanalyse 353  
     6 Zusammenfassung und Ausblick 357  
     Literatur 358  
  Hierarchische Lineare Modelle (HLM) 364  
     1 Einleitung 364  
     2 Clustersampling in der Evaluationsforschung 365  
     3 Das Zwei-Ebenen-HLM-Modell 366  
     4 Beispiel eines Zwei-Ebenen-Modells 370  
     5 Modellspezifikation und -optimierung 372  
     6 Schätzalgorithmen und Software 374  
     7 Nicht normalverteilte und nicht intervallskalierte Variablen 375  
     8 Analyse von Längsschnittdaten im Rahmen von HLM 376  
     9 Metaanalyse mittels HLM 381  
     10 Resümee 388  
     Literatur 389  
  Generalisierte Lineare Modelle 392  
     1 Einleitung 392  
     2 Grundlagen generalisierter linearer Modelle 393  
     3 Das allgemeine lineare Modell 402  
     4 Die logistische Regression 406  
     5 Die logistische Regression für nominale und ordinale Variablen 410  
     6 Das loglineare Modell 415  
     7 Abschließende Bemerkungen 420  
     Literatur 421  
  Strukturgleichungsmodelle 422  
     1 Einleitung 422  
     2 Pfadmodelle mit Observablen 424  
     3 Modelle der Klassischen Testtheorie 426  
     4 Latent-state-trait-Modelle 434  
     5 Latent-change-Modelle und Wachstumskurven-Modelle 444  
     6 Multitrait-multimethod-Modelle 447  
     7 Faktorenanalytische Modelle 452  
     8 Strukturgleichungsmodelle 458  
     9 Ausblick 468  
     Literatur 471  
  Multidimensionale Skalierung 478  
     1 Einleitung 478  
     2 Grundideen der MDS 478  
     3 Wichtige technische Aspekte der MDS 483  
     4 Interpretationsansätze in der MDS 492  
     5 Prokrustische Transformationen 497  
     6 Individuelle Unterschiedsmodelle 499  
     7 Konfirmatorische MDS 500  
     8 Unfolding 502  
     9 MDS und verwandte Verfahren 506  
     Literatur 508  
  Mischverteilungsmodelle 512  
     1 Einleitung 512  
     2 Die „latent class analysis“ (LCA) 518  
     3 Gemischte Strukturgleichungsmodelle 532  
     4 Modelltests und Bestimmung der Klassenanzahl 544  
     5 Ausblick 548  
     6 Software 548  
     Literatur 549  
  Veränderungsmessung 554  
     1 Einleitung 554  
     2 Veränderungsmessung: Voraussetzungen und Eingrenzung des Gegenstandsbereichs 555  
     3 Der Schluss auf die Ursache einer Veränderung 559  
     4 Die Modellierung individueller Veränderungsverläufe bei vielen Messzeitpunkten 564  
     5 Psychometrische Eigenschaften von Veränderungsindizes 567  
     6 Veränderungsmessung als Schätzung der Parameter individueller Wachstumskurven 572  
     7 Beiträge der Probabilistischen Testtheorie zur Veränderungs-messung 583  
     8 Fazit 588  
     Literatur 589  
  Zeitreihenanalyse 594  
     1 Einführung 594  
     2 Grundbegriffe 596  
     3 Designvarianten 600  
     4 Univariate Zeitreihenanalysen: Grundlagen 607  
     5 ARIMA-Modelle 611  
     6 Interventionsanalysen 618  
     7 Multivariate Zeitreihenanalyse 623  
     8 Ausblick 630  
     Literatur 632  
  Resampling 636  
     1 Einleitung 636  
     2 Sampling und Resampling 637  
     3 Resampling-Techniken 641  
     4 Wichtige Anwendungsbereiche 658  
     5 Programme mit und für Resampling-Verfahren 668  
     6 Ausblick 670  
     Literatur 671  
  Statistische Methoden bei unvollständigen Daten 678  
     1 Einführung 678  
     2 Allgemeine Verfahren 685  
     3 Inferenz basierend auf der Likelihood 692  
     4 Modelle vom Regressionstyp 708  
     Literatur 717  
  Autorenregister 722  
  Sachregister 738  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Medientyp
  eBooks
  Audiobooks
  eJournal
  alle

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz