Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Heterogenität und Performance von Forschernachwuchsgruppen - Eine Untersuchung am Beispiel von DFG-geförderten Graduiertenkollegs
  Großes Bild
 
Heterogenität und Performance von Forschernachwuchsgruppen - Eine Untersuchung am Beispiel von DFG-geförderten Graduiertenkollegs
von: Birgit Unger
Rainer Hampp Verlag, 2010
ISBN: 9783866185623
237 Seiten, Download: 8799 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: B (paralleler Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Geleitwort 6  
  Vorwort 7  
  Inhaltsverzeichnis 8  
  Abbildungsverzeichnis 12  
  Tabellenverzeichnis 14  
  1 Einleitung 16  
     1.1 Die Empirie der (Nachwuchs-)Forschung: Forderung nach Heterogenität und Zunahme von Kooperationsaktivität 16  
     1.2 Die Widersprüchlichkeit der Literatur zu den Effekten von Heterogenität 20  
     1.3 Forschungsfrage und Aufbau der Arbeit 22  
  2 Theoretische Analyse 25  
     2.1 Performancewirkung von Heterogenität: Synthese der Nutzen- und Kosteneffekte im Ansatz von LAZEAR (1999) 25  
        2.1.1 Ressourcenperspektive: Die nutzenstiftende Wirkung von Heterogenität auf die Ideenvielfalt 27  
        2.1.2 Prozessperspektive: Die kostenverursachende Wirkung von Heterogenität auf Kommunikation, Konflikte und Kohäsion 29  
        2.1.3 Der Gesamteffekt der Heterogenität auf die Performance: Theoretisch denkbare Zusammenhänge 31  
     2.2 Determinanten der Performancewirkung von Heterogenität in Forschernachwuchsgruppen 38  
        2.2.1 Art der Heterogenität: Differenzierung nach Fach, Nationalität, Geschlecht und Alter 38  
        2.2.2 Produktionstechnologie: Geistes- und Sozialwissenschaften versus Natur- und Lebenswissenschaften 39  
     2.3 Ableitung der Performancewirkung von Heterogenität in Forschernachwuchsgruppen 44  
        2.3.1 Fachliche Heterogenität in den Wissenschaftsdisziplinen 45  
        2.3.2 Nationale Heterogenität in den Wissenschaftsdisziplinen 52  
        2.3.3 Geschlechtsheterogenität in den Wissenschaftsdisziplinen 58  
        2.3.4 Altersheterogenität in den Wissenschaftsdisziplinen 63  
     2.4 Zusammenfassung 69  
  3 Empirische Evidenz für DFG-Graduiertenkollegs: Datensatz und deskriptive Befunde 71  
     3.1 Graduiertenkollegs als Beispiel für Forschernachwuchsgruppen 71  
     3.2 Datenquellen und Datensatz 73  
        3.2.1 Datenquellen 73  
        3.2.2 Datensatz 75  
     3.3 Operationalisierung der Variablen 78  
        3.3.1 Performance 78  
        3.3.2 Heterogenität 85  
        3.3.3 Kontrollvariablen 87  
        3.3.4 Zusammenfassung 94  
     3.4 Deskriptive Befunde 96  
        3.4.1 Performance 96  
        3.4.2 Heterogenität 103  
        3.4.3 Kontrollvariablen 112  
        3.4.4 Zusammenfassung 113  
  4 Empirische Evidenz für DFG-Graduiertenkollegs: Methoden und Analyseergebnisse 115  
     4.1 Die dreistufige Herangehensweise für die empirische Analyse 116  
        4.1.1 Data Envelopment Analyse und Tobit-Regression 116  
        4.1.2 Clusteranalyse und Mittelwertvergleich 126  
        4.1.3 Seemingly Unrelated Regression 129  
        4.1.4 Zusammenfassung 130  
     4.2 Geistes- und sozialwissenschaftliche Graduiertenkollegs 131  
        4.2.1 Data Envelopment Analyse und Tobit-Regression 131  
        4.2.2 Clusteranalyse und Mittelwertvergleich 141  
        4.2.3 Seemingly Unrelated Regression: Performance variiert mit fachlicher, nationaler und Altersheterogenität 146  
        4.2.4 Theoretische Einordnung der empirischen Befunde 151  
        4.2.5 Zusammenfassung und Robustheit der Ergebnisse 158  
     4.3 Natur- und lebenswissenschaftliche Graduiertenkollegs 163  
        4.3.1 Data Envelopment Analyse und Tobit-Regression 163  
        4.3.2 Clusteranalyse und Mittelwertvergleich 170  
        4.3.3 Seemingly Unrelated Regression: Publikationserfolg bei Geschlechtshomogenität, Promotionserfolg bei geringer fachlicher Heterogenität 174  
        4.3.4 Theoretische Einordnung der empirischen Befunde 179  
        4.3.5 Zusammenfassung und Robustheit der Ergebnisse 183  
     4.4 Implikationen 187  
        4.4.1 Implikationen für Forschernachwuchsgruppen 187  
        4.4.2 Übertragbarkeit auf weitere Anwendungsbereiche 188  
  5 Fazit und Ausblick 191  
  Literaturverzeichnis 198  
  Anhang 221  
     Anhang 1: Postalische Befragung der Graduiertenkolleg-Sprecher 222  
     Anhang 2: Online-Befragung der Kollegiaten 225  
     Anhang 3: Graduiertenkollegs des Datensatzes 232  
     Anhang 4: International Standard Classification of Education (1997) 234  
     Anhang 5: Kulturkreise nach HUNTINGTON (1996) 235  
     Anhang 6: Data Envelopment Analyse: Mathematisches Modell 236  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Medientyp
  eBooks
  Audiobooks
  eJournal
  alle

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz