Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Praxishandbuch Stromverteilungsnetze - Technische und wirtschaftliche Betriebsführung  
Praxishandbuch Stromverteilungsnetze - Technische und wirtschaftliche Betriebsführung
von: Thomas Hiller, Mirko Bodach, Walter Castor
Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, 2021
ISBN: 9783834362537
532 Seiten, Download: 8869 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's PC, MAC, Laptop

Typ: B (paralleler Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Kurzinformation

Das Praxishandbuch Stromverteilungsnetze vermittelt alle technischen, rechtlichen, wirtschaftli-chen und organisatorischen Themen in praxisgerechter Weise, die für die Planung, den Aufbau und Betrieb von Stromverteilungsnetzen erforderlich sind. Zudem werden aktuelle Themen wie erneu-erbare Energien, intelligente Netze, Energiespeicher und Elektromobilität behandelt. Das Buch richtet sich an Ingenieure, Meister und Techniker, die als Fach- oder Führungskräfte Ver-antwortung für den sicheren und effizienten Netzbetrieb tragen. Zudem bereitet es Studierende, Meister- und Technikerschüler sowie Seiteneinsteiger, z.B. aus dem Gas- und Wasserfach, auf den Berufseinstieg vor. Dem erfahrenen Stromnetzbetreiber dient das Buch als umfassendes Nach-schlagewerk. Mit der zweiten Auflage wird das Buch um rund 20 Kapitel und Themen erweitert. Zudem sind alle wesentlichen Änderungen im Energierecht eingearbeitet.

Aus dem Inhalt:
•Aufbau von Verteilungsnetzen, Betriebsmittel
•Planung und Berechnung von Verteilungsnetzen
•Netzbau, Netzdokumentation •Konzessionsverträge und Leitungsrechte, Straßenbeleuchtung
•Netzanschlüsse von Verbrauchern
•Betriebsführung, Asset Management, Netzwirtschaft
•Technisches Sicherheitsmanagement •Dezentrale Energieerzeugung im Netz, EEG- und KWK-Förderung •Intelligente Netze, Energiespeicher und Elektromobilität
•Abgrenzung Kundenanlagen von öffentlichen Netzen
•Systemdienstleistungen im Verteilungsnetz
•Abschaltbare Lasten •Redispatch 2.0
•Unterfrequenz-Lastabwurf
•Krisenvorsorge für den Blackout
•Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS)
•Steuerbare Verbrauchseinrichtungen •Pooling von Entnahmestellen
•Pancaking
•Strategien des Regulierungsmanagements
•Sperrung von Zählern
•Mehr-Mindermengenabrechnung
•Spannungs-Blindleistungsregelung
•Power to Liquid und Power to Gas



nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz